Sonntag, 26. März 2023

Ausbildung für Tiefbauunfälle in Theorie und Praxis

Die Feuerwehr Flörsheim hat im Jahr 2022 das Thema Tiefbauunfälle als Schwerpunkt in ihrem Dienstplan mit aufgenommen. Hierzu waren ein Theorieabend im Winterhalbjahr und eine Praxisausbildung an einem Samstag im Sommer vorgesehen. Tiefbauunfälle zählen eher zu den seltenen Einsatzarten. Durch die Straßen- und Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet sowie diverse Tiefbauarbeiten im privaten Bereich, kann die Feuerwehr jedoch plötzlich vor einer Einsatzlage stehen, bei der ein umfangreiches Wissen über physikalische Grundlage, Einsatztaktik und Sicherungsmöglichkeiten benötigt werden. 

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einsatzsimulationstraining für die Feuerwehr-Führungskräfte

Als erste größere Übung im Jahr 2023 fand am vergangenen Samstag eine ganztägige Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte aller drei Flörsheimer Stadtteilfeuerwehren im Feuerwehrhaus Flörsheim statt. Ziel des Trainings war es, die Erkundungs-, Entscheidungs- und Kommunikationswege gezielt zu beüben. Eingebunden war dabei, neben den Zug- und Gruppenführern aus Flörsheim, Weilbach und Wicker auch die Führungsunterstützungsgruppe mit dem Einsatzleitwagen.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weiterbildung Motorkettensäge 2022

Für einige Einsatzszenarien benötigen die Feuerwehren Motorkettensägen. Beispielsweise um nach entsprechenden Sturmschäden umgestürzte Bäume und Äste zu beseitigen. Aber auch bei der Schaffung von Zugängen oder anderen Hilfeleistungen kommen die Sägen immer wieder zum Einsatz, häufig auch unter ungünstigen Bedingungen wie beispielsweise bei Bränden, in der Dunkelheit oder auch bei Sturm, Schneefall oder Starkregen. Motorsägen sind dazu auf vielen Feuerwehrfahrzeugen standardmäßig verladen.

Damit die bereits ausgebildeten Motorkettensägenführer Ihr Wissen regelmäßig auffrischen können, wird mindestens einmal im Jahr ein Weiterbildungstag angeboten.
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Kameraden aus allen Stadtteilen absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung an den Sägen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Gemeinsame Übung aller drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main im Juli 2022

Am Samstag, dem 30. Juli 2022, trafen sich die drei Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main zu einer gemeinsamen Übung. Das Einsatzszenario blieb bis zum Beginn der Übung unbekannt. Die Besatzungen mit ihren Fahrzeugen für die gemeinsame Übung – aus Stadtmitte das GTLF, der RW/TM, der ELW1 sowie der GW-L, aus Wicker das LF10 und das MTF, aus Weilbach das LF20, das KTLF und das MTF – sammelten sich am Feuerwehrhaus Weilbach und wurden von dort aus angefordert. Die Übungsstelle für das Einsatzszenario war der Hof Ehrhardt in Weilbach. 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Heiße Tage für die Flörsheimer Feuerwehren

In den letzten Tagen mit hochsommerlichen Temperaturen gab es viel zu tun für die Feuerwehren der Stadt Flörsheim am Main. Erfahrungsgemäß haben es die Feuerwehren in der Sommerzeit mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag häufig mit kleinen und größeren Vegetationsbränden zu tun. Doch das Spektrum in der letzten Woche war deutlich breiter.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weiterbildung an der Motorkettensäge

Motorkettensägen gehören zur Norm-Beladung von Löschfahrzeugen und Rüstwagen der Feuerwehren. Die Einsatzkräfte bringen sie vor allem dann zum Einsatz, wenn durch Sturmschäden Bäume und/oder Äste zu beseitigen sind. Aber auch bei anderen Einsatzlagen, wie dem Öffnen von Eisflächen, dem Schaffen von Zugängen bei Bränden oder dem Zuschneiden von Rüsthölzern für technische Hilfeleistungen. Oft auch bei widrigen Bedingungen wie Schneefall, Dunkelheit oder während eines Sturmes.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Atemschutz-Ganztagsübung 2022

Am zweiten Samstag im April fand, nach zweijähriger Pause, die diesjährige Ganztagsübung der Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrwehrhaus Flörsheim statt. In den vergangenen beiden Jahren wurde die Ausbildung zur Erhaltung der geforderten Tauglichkeiten der Atemschutzgeräteträger coronabedingt in Kleingruppen und virtuell durchgeführt.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Realbrandausbildung 2021

Am Samstag, dem 17.07.2021, waren die Feuerwehren der Stadt Flörsheim bei einem Realbrandbekämpfungsseminar in Kühlsheim bei der IFRT GmbH (International Fire and Rescue Training GmbH). Das IFRT bietet am Standort Kühlsheim verschiedene Seminare an. Alle praktischen Ausbildungseinheiten erfolgen in umgebauten Hochseecontainern, die ein- oder mehrstöckige Wohnobjekte darstellen sollen. In jedem der fiktiven Objekte gibt es eine Brandkammer, die mit Paletten befeuert wird.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Neue Erste-Hilfe-Ausstattung für die Feuerwehren der Stadt Flörsheim

Alle Flörsheimer Feuerwehren haben in der vergangenen Woche neue und stadtweit einheitliche Erste-Hilfe-Rucksäcke erhalten. Neben dem umfangreichen Inhalt dieser Taschen ist insbesondere die einheitliche Ausstattung ein großer Vorteil: So können die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Flörsheim, Weilbach und Wicker diese künftig unabhängig vom Fahrzeug oder Stadtteil nutzen. Jeder kennt sich dabei mit dem Inhalt aus, da dieser überall identisch ist.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Übungen Herbst 2019

Ein Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein Unfall in der Abfüllanlage des Shell Tanklagers und eine unklare Rauchentwicklung auf dem Baubetriebshof, so lauteten die Übungsszenarien für die Einsatzkräfte der Flörsheimer Feuerwehr im Herbst 2019. Hinzu kam eine Übung über die Gefahren auf einem Reiterhof sowie den Umgang mit Pferden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail